Team


Christa Füger
Geschäftsführerin
E-Mail
0351 418885-0


Heike Ritzinger
Leiterin Buchhaltung & Prokuristin
E-Mail
0351 418885-70


Kathleen Stroff
Assistentin der Geschäftsführung
E-Mail
0351 418885-22


Arne Heydtmann
Senior Projektleiter
E-Mail
0351 418885-44


Mirco Meinel
CEO
E-Mail
0351 418885-0


Ronald Grahl
Projektleiter
E-Mail
0351 418885-35


Christian Saß
Projektleiter
E-Mail
0351 418885-25


Sylvia Grodd
Freiberufliche Projektleiterin
– Eventcreation –
E-Mail
0351 418885-66


Susann Wende
Marketing
E-Mail
0351 418885-15


Claudia Wolf
Grafikdesignerin
E-Mail
0351 418885-28


Nico Haufe
Projektleiter
Location-Marketing
E-Mail
0351 418885-16


Janet Grosche
Ticketservice
E-Mail
0351 418885-20


Janine Bormann
Gastronomische Leitung
E-Mail
0351 418885-26


Nico Willkommen
Eventlogistiker
Dekorateur
E-Mail


Thomas Barsch
Eventlogistiker
Dekorateur
E-Mail


René Strauß
Eventlogistiker
Dekorateur
E-Mail


Sabine Mutschke
Freiberuflich
– PR- und Marketingberatung –
E-Mail
0351 8493243


Anika Grodd
Praktikantin
E-Mail


Cindy Hutter
Praktikantin
E-Mail
Fotos: © Michael Schmidt
2002
2002
Eigenständiger Betrieb des "Arteum" und exklusive Vermarktung vom "Alten Schlachthof"
2002
2005
Eröffnung "Eventwerk" Dresden - Umbau einer historischen Fabrikhalle zur Eventlocation
2006
Eröffnung des Stadt-Strandes "Purobeach" Erweiterung im Herbst mit "Pier15" durch Umbau angrenzender Lagerhallen
2006
2008
Erste große Eigenproduktion „Dresdner Schlössernacht“ feiert Premiere
2010
Beginn langfristiger Anmietung des Stromwerks im Kraftwerk Dresden Mitte, Umgestaltung zur Event-Location mit Kapazität für bis zu 800 Personen
2010
2010
Premiere der Dinnershow „Giganten der Meere“ im Kraftwerk Mitte
2011
Neue Location „OSTRAPARK“ – Kombination von In- und Outdoor-Eventflächen „Erlwein-Capitol“ und „Seehaus“ mit Seebühne
2011
2011
Eigenproduzierte Show "Mafia Mia!" feiert als beste Dresdner Dinnershow im Erlwein-Capitol grandiosen Erfolg
2012
Umzug der Firmenzentrale First Class Concept GmbH in den Ostrapark
2012
2014
Vermarktung der neuen Location "Erlwein-Forum" im Ostrapark
2016
Premiere des kulinarisch-kulturellen Sommerevents "Genusswelten - Festival des guten Geschmacks" im Ostrapark
2016
2017
15-jähriges Firmenbestehen
2017
Premiere der Dinnershow MOMENTS in der neuen Location KRAFTVERKEHR – Event- und Kongresskultur in Chemnitz
2017
2018
10-jähriges Jubiläum der Dresdner Schlössernacht
2022
20-jähriges Firmenbestehen
2022
Netzwerkpartner
❤ Herzenssache
13. HOPE-GALA DRESDEN AM 27.10.2018
Die Zahl 13 ist für viele Kulturen eine Zahl des Unglücks und erregt damit stets besonderes Aufsehen. Für die Dresdner HOPE-Gala ist sie eine magische Zahl, die einen nachhaltigen Spendenerfolg auszeichnet. Über 1,4 Millionen Euro konnten bereits in das südafrikanische Projekt fließen. Am 27. Oktober 2018 heißen Viola Klein, Gala-Initiatorin, und Rev. Stefan Hippler, Gründer HOPE Cape Town, alle Gäste wieder im traditionellen Staatsschauspiel Dresden herzlich willkommen. Die Aftershow-Party findet im Ostrapark – Zentrum für Eventkultur statt. Wir, die First Class Concept GmbH, stellen auch dieses Jahr Mobiliar, Technik, Manpower und unser Know-How zur Verfügung und freuen uns, damit das Projekt „HOPE Cape Town“ unterstützen zu können.
Klassik, Rock und Breakdance-Show
Bei der 13. HOPE-Gala engagieren sich zahlreiche Künstler, Partner und Sponsoren für das Kinderprojekt „HOPE Cape Town“ in Südafrika. Der letzte Samstag im Oktober steht in Dresden wieder ganz im Zeichen der HOPE-Gala – einer Benefizveranstaltung, die Spenden für den Kampf gegen HIV und AIDS in Südafrika sammelt. Sie findet am 27. Oktober zum 13. Mal statt. Im Laufe von 12 Jahren wurden über 1,4 Millionen Euro nach Südafrika überwiesen, um Ärzte und Gesundheitsarbeiter zu finanzieren und die soziale Betreuung der Kinder in den Townships zu unterstützen.
Ein emotionales Bühnenprogramm vereint Genres von Klassik bis Breakdance
Jeder, der eine Karte für die HOPE-Gala kauft, unterstützt das Projekt in Südafrika und erlebt ein außergewöhnliches Gala-Programm, das engagierte Künstler auf der Bühne vereint. Sie kommen nur für diesen Abend zusammen und treten alle ohne Gage auf. Den klassischen Teil des Abends begleitet das Felix Mendelssohn Jugendorchester. Insgesamt kommen 60 junge Musiker und Musikerinnen nach Dresden – die Jüngste ist 13 Jahre alt. Extra für die HOPEGala werden neue Arrangements geschrieben und geprobt. So wird der Sänger und Songwriter Nino de Angelo erstmals live durch ein Orchester begleitet und seinen bekannten Hit „Jenseits von Eden“ mit großem Klangkörper performen. Einer der Höhepunkte ist der Auftritt des Star-Tenors Paul Potts. Er wurde durch eine Castingshow bekannt, in der er die Arie „Nessun Dorma“ auf berührende Weise interpretierte. Inzwischen hat er eine beeindruckende Gesangskarriere gestartet.
Der 13-jährige Julian Roth hat die Laufbahn eines klassischen Sängers vielleicht noch vor sich. Auch er wurde in einer Castingshow – in „The Voice Kids“ – entdeckt und überraschte mit seiner hohen Stimmlage und einer glasklar vorgetragenen Arie von Puccini.
Im zweiten Teil des Abends wird das Motto „Von Klassik bis Rock“ durch eine herausragende Breakdance-Company bereichert, den zweifachen Deutschen Meister „The Saxonz“. Mit Ingo Pohlmann ist ein Singer/ Songwriter und Erzähler berührender Geschichten dabei. Längst ist sein Hit „Wenn jetzt Sommer wär“ zu einem Ohrwurm geworden. Außerdem hat sich Milton Jordan, ein erstklassiger Interpret der Musik von Louis Armstrong, angekündigt. Seine überzeugende Darbietung aus „Stars in Concert“ lässt die Jazz- und Trompetenlegende quasi lebendig werden.
Als Moderatoren begleiten Cathy Hummels und René Kindermann das Publikum durch den Abend. Mehrfach engagierte sich der bekannte Moderator von ARD und MDR auch als Losverkäufer auf der Gala.
Der HOPE-Award ist erstmals mit einem Preisgeld dotiert
Bereits zum zehnten Mal wird der HOPE-Award an eine Persönlichkeit verliehen, die sich in besonderer Weise für ein besseres Leben der Kinder in Afrika engagiert. Erstmals ist der Preis mit 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld stiftet die Autohaus Dresden GmbH, dessen Geschäftsführer Christian Schleicher im Kuratorium von HOPE Cape Town mitarbeitet.
Der HOPE-Award ist mit einer Skulptur verbunden, die der Dresdner Künstler Professor Ulrich Eißner in Zusammenarbeit mit der Porzellan-Manufaktur Meissen geschaffen hat.
After-Show-Party mit Kultcharakter
Nach dem Bühnenprogramm im Schauspielhaus laden die Veranstalter zur After-Show-Party in das Erlwein-Capitol im Ostrapark ein. Hier kümmern sich rund 20 Caterer um das Wohl der Gäste. Live-Bands und DJs sorgen für die musikalische Unterhaltung und viel Schwung auf den Tanzflächen. „Die After-Show-Party hat längst Kult-Charakter.“, so Michaela Gornickel, die mit der Agentur „Par.X Marketing & Events“ den Ablauf der HOPE-Gala organisiert. „Bis in die Morgenstunden wird getanzt. Hier feiern Gäste, Künstler und Sponsoren zusammen und es herrscht eine tolle familiäre Atmosphäre.“
ERHALTUNG DES LINGNERSCHLOSSES
Im Rahmen der Dresdner Schlössernacht engagiert sich First Class Concept GmbH für dieses Projekt. Unter dem Leitmotiv „Bürger engagieren sich für ihre Stadt“ plant der Förderverein die Sanierung und Erhaltung des Lingnerschlosses Dresden als lebendiges Denkmal mit zeitgemäßem Nutzungsanspruch.
Anlässlich des 10. Jubiläums der Dresdner Schlössernacht wurde ein Kalender für 2019 mit Impressionen der vergangenen zehn Jahre veröffentlicht. Beim Kauf eines Kalenders gehen je 2,- € an den Lingnerschloss e.V.
Es soll eine Kultureinrichtung von besonderer Ausstrahlung weit über sächsische Landesgrenzen hinaus entstehen.
Als Ort der Begegnung, der Inspiration und des Austauschs zwischen Menschen unterschiedlicher Passion und Profession soll das Lingnerschloss Symbol sein für Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt, für Gestaltungsfreiheit und gesellschaftliche Transparenz.
Trotz vieler Spenden, die bereits geflossen sind, braucht der Förderverein weiterhin Ihre Unterstützung, damit das Schloss fertig saniert werden kann.
Spendenkonto der Ostsächsischen Sparkasse Dresden:
IBAN: DE72 8505 0300 3120 0315 50
BIC: OSDDDE81 XXX
Kennwort: Spende Dresdner Schlössernacht
Förderverein Lingnerschloss e. V.
Bautzner Straße 132
01099 Dresden
Telefon: 0351 6465-382
DIE FIRST CLASS CONCEPT GMBH SPENDET FÜR DEN SONNENSTRAHL E.V. UND UNTERSTÜTZT KREBSKRANKE KINDER
Am 5. Mai 2017 fand bereits zum fünften Mal der Sonnenstrahl e.V.-Spendenlauf des IBB Dresdens statt. Die First Class Concept GmbH unterstützt bei diesem Projekt krebskranke Kinder.
Organisiert wird der Lauf jährlich von künftigen Dresdner Veranstaltungskaufleuten aus Dresden, die ihren schulischen Teil der Ausbildung im Institut für Bildung und Beratung absolvieren.
Beim Lauf sind die Schüler der 5. bis 9. Klasse insgesamt 12.000 Euro erlaufen. Die Einnahmen gehen jeweils zur Hälfte an den Förderverein des IBB und an den Sonnenstrahl e.V. Dresden, der sich um an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien kümmert.
Insgesamt gingen rund 250 Schüler an den Start. Jeder hat sich im Vorfeld einen Sponsor gesucht, der für jede absolvierte Runde auf dem Sportplatz einen bestimmten Geldbetrag spendet. Auch die First Class Concept GmbH war mit ihrem Auszubildenden Nico Haufe beim Projekt vertreten und spendete pro Runde 10,00 €.
Zur Motivation der Schüler ging auch SG-Dynamo-Torwart der U19 Markus Schubert an den Start. In der vergangenen Saison 2015/16 schaffte er mit Dynamos U19-Mannschaft den Aufstieg in die Junioren-Bundesliga.
Der Sonnenstrahl e.V. wird das Geld für das Mutperlenprojekt verwenden. Dieses Projekt finanziert die so genannten Mutperlenketten der kleinen Patienten. Für jeden medizinischen Behandlungsschritt steht eine bestimmte Perle, ob für eine Blutabnahme oder eine Bestrahlung. Nicht selten umfasst eine Kette nach der Behandlung eine Länge von über zwei Metern. Vertreter des Sonnenstrahl e.V. Vereins waren mit vor Ort, aber nicht nur um Fragen zu beantworten.